6 Vorteile der keelearning Quiz-App, die Kunden besonders schätzen

Inhaltsübersicht
- 1 Interview:
- 2 Thibaut, von welchen Vorteilen der Quiz-App – neben den offenkundigen wie Gamification und spielerisches Lernen – berichten unsere Nutzer?
- 3 Gibt es sonst noch etwas, das die Kunden, bzw. Administratoren an der Quiz-App schätzen?
- 4 Apropos reale Spieler, wie sieht es mit dem Quiz-Bot aus?
- 5 Gibt es noch etwas, das wir besser können als andere Anbieter? 😉
- 6 Haben wir noch etwas vergessen?
Interview:
Für viele Unternehmen stellt die keeunit Quiz-App immer noch eine unkonventionelle Art des Lernens dar. Denn schließlich verbinden viele seit der Kindheit Lernen oft mit Pauken – bis nichts mehr in den Kopf hineingeht. Und das erzeugt leider auch unangenehme Gefühle. Dass Lernen mithilfe von Gamification und Microlearning auch Spaß machen kann und Lernziele tatsächlich spielerisch erreicht werden können, hat unsere Kunden inzwischen überzeugt. Was unsere Nutzer darüber hinaus an der keelearning Quiz-App gut finden, erzählt uns Thibaut Brandscheid, Projektmanager bei keeunit.
Inhalt:
Deine Mitarbeiterschulungen sind zeitaufwändig und ineffizient?
Mit keelearning optimierst Du Deine Schulungen, sparst Zeit und erhöhst den Lernerfolg – flexibel und effizient. Setze auf digitale Weiterbildung und steigere die Produktivität Deines Teams.

Unsere Nutzer schätzen zum Beispiel den leichten Zugang zum Quiz-App System – ebenso wie zum ganzen keelearning LMS. Das Voucher System finden viele äußerst praktisch. Es ermöglicht Nutzern eine Einladung auch ganz ohne E-Mail-Adresse zukommen zu lassen. Fertig! Das ist unkompliziert und nutzerfreundlich – so kann jeder einfach mitmachen und mitlernen. Admins können einfach eine beliebige Anzahl Vouchers generieren, ganz individuell und unbürokratisch. Interessant ist das vor allem für Teilnehmer, die keine Firmen-E-Mail-Adresse besitzen und demzufolge nicht über die E-Mail-Adresse des Unternehmens sicher identifiziert werden können. Das betrifft vor allem Kunden oder externe Vertriebsmitarbeiter, Stichwort: Fremdfirmenunterweisung.
Aber auch der leichte Nutzer-Import gefällt den Kunden, denn man möchte ja nicht nur Voucher-Codes verschicken, sondern auch feste, registrierte Nutzer im System hinterlegen. Dazu werden die neuen Quiz-App-Nutzer ganz einfach über eine XLS-Datei im System hochgeladen. Die Zugangsdaten werden dann mit einem Klick verschickt. Diesen Vorgang stellen sich viele kompliziert vor, das geht aber recht schnell.
Ja, es ist das Spielen gegen echte Menschen, Kollegen und Mitstreiter – denn nicht jede Anwendung auf dem Markt bietet diese attraktive Option. In dieser Hinsicht ist die keelearning-Quiz-App sicher eine der besten bzw. anspruchsvollsten, die aktuell auf dem Markt ist. Ein Quiz-Battle ist eine spannende, involvierende Sache.
Auch der Quiz-Bot wird sehr geschätzt. Denn schließlich steht nicht immer jemand auf Abruf bereit, gegen den man antreten kann. Und manchmal möchte man das auch gar nicht. Lieber erst mal gegen einen Computer spielen, um in der Materie sicher genug zu werden, bevor man gegen echte Spieler und Kollegen antritt. Der Quiz-Bot bietet eine gute Gelegenheit, sein Wissen nach und nach aufzubauen. Er ist die ideale Übung für die richtigen Battles unter Spielern.
Die Option, vielseitige Medien in die Quizfragen zu integrieren, kommt bei den Nutzern gut an. Es sind die unterschiedlichsten Dateiformate möglich. Single Choice, Multiple Choice, aber auch Richtig-Falsch-Fragen sind variabel kombinierbar mit Bildern, Video- und Audio-Dateien. Also eine abwechslungsreiche und interessante Sache. So sind es eben nicht bloß simple Text-Fragen, sondern kleine Multimedia-Erlebnisse.
Ja, Kunden schätzen es auch, wenn ein Nutzer leicht zum Admin gemacht werden kann und umgekehrt. Manche Systeme sind da etwas unflexibel und man hat nicht die Möglichkeit, die Rollenverteilung mit ein paar Klicks selbst bewerkstelligen zu können. In der keelearning Quiz-App ist das aber ganz einfach möglich, wenn man das möchte. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Vorteil: fortgeschrittene Spieler haben die Möglichkeit, systemimmanent eigene Quiz-Fragen-Vorschläge machen zu können. Der Trainer bzw. der Administrator kann dann final darüber entscheiden, ob er diese in die Quiz-App übernehmen möchte.
Vielen Dank für die Infos!
Informieren Sie sich hier über
Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch!