Schnittstellen, die mitwachsen: Wie keelearning sich in Ihre digitale Welt einfügt

In der digitalen Arbeitswelt gibt es zwei Sorten von Tools: Die einen machen einfach ihren Job. Die anderen passen sich flexibel an und wachsen mit den Anforderungen, die sich mit der Zeit ändern. Unser Lernmanagementsystem keelearning gehört ganz bewusst zur zweiten Sorte.
Denn ein gutes LMS sollte nicht nur Inhalte bereitstellen. Es sollte sich auch in Ihre bestehenden Systeme einfügen, mit ihnen sprechen und mit Ihnen Schritt halten, wenn sich Prozesse ändern, neue Plattformen dazukommen oder sich das Team verändert.
Inhaltsübersicht
Integration, die man nicht spürt, aber vermissen würde
Woran merkt man eine gute Schnittstelle? Am besten gar nicht. Sie funktioniert im Hintergrund, leitet Nutzer automatisch weiter, gleicht Daten ab, stellt sicher, dass neue Mitarbeitende sofort auf das richtige Training Zugriff haben, ohne dass jemand manuell nachhelfen muss.
Mit keelearning setzen wir genau auf diese stille Effizienz. Unsere Plattform lässt sich mit vielen gängigen HR- und Kommunikationstools verbinden – von Personio über Microsoft Teams bis zu Salesforce. Auch Standards wie SCORM, xAPI und SSO gehören bei uns zur Grundausstattung.
Routineaufgaben? Macht die Software
Deine Mitarbeiterschulungen sind zeitaufwändig und ineffizient?
Mit keelearning optimierst Du Deine Schulungen, sparst Zeit und erhöhst den Lernerfolg – flexibel und effizient. Setze auf digitale Weiterbildung und steigere die Produktivität Deines Teams.

Niemand möchte Zeit damit verbringen, Benutzerlisten zu pflegen oder Lernfortschritte manuell zu exportieren. Deshalb haben wir keelearning so gebaut, dass wiederkehrende Aufgaben automatisiert ablaufen:
- Benutzerverwaltung: Neue Kolleg:innen werden automatisch übernommen – mitsamt Rollen, Abteilungen oder Jobtiteln.
- Lernfortschritt & Zertifikate: Ergebnisse fließen zurück ins HR-System, sodass die Weiterbildung transparent bleibt.
- Zugriffsrechte: Inhalte werden intelligent mit den richtigen Personen geteilt – basierend auf Tags, Gruppen oder Organisationseinheiten.
Eine Plattform, viele Möglichkeiten
Vielleicht haben Sie bereits ein digitales Ökosystem, das gut funktioniert. Dann soll keelearning dieses nicht ersetzen, sondern ergänzen. Über unsere offene REST-API lassen sich individuelle Prozesse realisieren. Und falls mal etwas Neues dazukommt – etwa ein neues HR-Tool – erweitern wir unsere Integrationen laufend.
Und was bringt das?
Ganz einfach: mehr Zeit für das Wesentliche. Statt mit Tabellen und Import-Export-Funktionen zu jonglieren, können Sie sich auf Inhalte und Strategie konzentrieren. Darauf, wie Lernen in Ihrem Unternehmen wirklich funktionieren kann – persönlich, nachhaltig und motivierend.
Schnittstellen mögen technisch wirken, aber sie machen den entscheidenden Unterschied im Alltag. Wenn sie gut gebaut sind, verschwinden sie im Hintergrund und schaffen genau den Raum, den wir brauchen, um besser zu lernen und zu arbeiten.
Neugierig geworden, welche Tools sich mit keelearning verknüpfen lassen?
👉 Hier geht’s zur Übersicht unserer Integrationen und Schnittstellen.