Barrierefreiheit-Tools öffnen

Kursbibliothek und Vorlagen

Effizient schulen
statt lang entwickeln.

Ob Datenschutz, Arbeitssicherheit oder Soft Skills – nutzen Sie sofort verfügbare Kurse und reduzieren Sie Aufwand und Kosten.

Kurse und Vorlagen entdecken

Darum lohnt sich die Nutzung
unserer Kursbibliothek

Zeitersparnis bei Erstellung

Fertige Kurse sofort nutzen – statt wochenlanger Eigenproduktion.

Reduktion externer Kosten

Basisschulungen ohne zusätzliche Kosten durch Drittanbieter.

Rechtssicher & aktuell

Inhalte gemäß Gesetzeslage und Best Practices – inklusive Updates.

Anpassbar & individuell

Kursvorlagen lassen sich einfach auf Ihr Unternehmen zuschneiden.

Skalierbar & mehrsprachig

Schulungen unternehmensweit und standortübergreifend einsetzen.

Vielfältig & nachhaltig

Erweiterbar durch Themen wie Kommunikation, Führung oder BGM.

Eine Auswahl weiterer Themen aus der Kursbibliothek…

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • Arbeitssicherheit
  • Brandschutz
  • Datenschutz
  • Geldwäscheprävention
  • Geldwäscheprävention für Immobilienmakler
  • Grundlagen Erste-Hilfe
  • IT-Sicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeiten im Homeoffice
  • Effektive E-Mail-Kommunikation
  • So gelingt dir der Einstieg im Kundenservice
  • Teambuilding – Die Retro
  • Teamwork
  • Umgang mit Social Media
  • Verkaufsgespräch
  • Arbeitssicherheit im Einzelhandel
  • Funktionen und Sicherheitsmerkmale des Geldes
  • Hygiene & HACCP
  • Lebensmittelinformations-VO
  • Umgang mit schwierigen Kunden/ Gästen
  • Produktschulung
  • Verkaufsgespräch
  • Führungskräfte-Training/ Mitarbeitergespräche
  • Kommunikation positiv gestalten
  • Konfliktmanagement
  • Warum wurde das Lieferkettengesetz eingeführt?
  • Was regelt das Lieferkettengesetz?
  • Wer ist vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betroffen und warum?
  • Wie können erste Schritte einer Umsetzung im Unternehmen aussehen?
  • Welche Auswirkungen hat ein Verstoß gegen das Lieferkettengesetz?
  • Hygiene & HACCP
  • Lebensmittelinformations-VO
  • Umgang mit schwierigen Kunden/ Gästen
  • Onboarding: alles Wichtige für deinen Start bei uns
  • Unternehmenswerte
  • 2 Minuten – aktive Pausen
  • Büro Workout
  • Fit im Außendienst Workout
  • Stressmanagement
  • 10 Tipps zur Einführung von keelearning
  • Didaktik
  • Erste Schritte als keelearning Admin
  • Leitfaden für visuell hochwertige Videoauftritte

Kein Eigenaufwand – direkt einsatzbereit

  1. Fertige digitale Lösung
    Alle Schulungen sind nur einen Klick entfernt. Entlasten Sie Ihre Ressourcen und geben Sie den Mitarbeitern die Möglichkeit, alle Schulungen auf einer Plattform zu durchlaufen.
  2. Compliance up to date
    Stets up to date! Gesetzesänderungen für Sie sind kein Problem mehr, denn unsere Fachautoren kümmern sich stetig um Aktualisierungen.
  3. Langweilig? Nein, Danke!
    Bringen Sie Spaß in Ihre Schulungen! Schluss mit langweiligen Seminaren. Die interaktiven Trainings animieren zum Mitmachen und festigen Gelerntes so noch schneller und effizienter.
  4. Zeit und Geld sparen
    Es ist nicht nötig, Schulungen zu veranstalten oder Kurse zu kaufen, die Sie viel Zeit und Geld kosten.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Kursbibliothek von keelearning

Die Kursbibliothek ist bei jeder Buchung des keelearning LMS inklusive. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Ja, die Inhalte der Kursbibliothek werden kontinuierlich erweitert und praxisnah aktualisiert.

Ja, alle Kurse lassen sich individuell bearbeiten. Sie können Inhalte hinzufügen, entfernen oder an Ihr Corporate Design und Ihre Zielgruppe anpassen.

Viele Kurse stehen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Zusätzlich können alle Inhalte mithilfe der integrierten Übersetzungsfunktion automatisch in über 20 Sprachen übersetzt werden.

Die Kurse werden von erfahrenen Fachexperten erstellt und regelmäßig auf Aktualität und Relevanz geprüft.

Ja, Sie können die Bibliothekskurse flexibel mit eigenen Lerninhalten oder bestehenden Schulungen kombinieren – auch innerhalb von Lernpfaden.

Ja, alle Kurse sind responsiv gestaltet und können bequem auf Smartphone, Tablet oder Desktop bearbeitet werden – jederzeit und überall.

Nein, das keelearning LMS sowie die Kursbibliothek sind intuitiv bedienbar – auch ohne technische Vorkenntnisse.

Einfach. Sicher. Flexibel. Das LMS, das alle mitnimmt: vom Non-Desk Worker bis zum E-Learning-Profi

Es ist einsteigerfreundlich, selbsterklärend und logisch aufgebaut (klingt selbstverständlich, ist es aber nicht). Das gilt nicht nur für die Administration, sondern auch für den Nutzer, welche bei uns in verschiedenen Altersstufen und unterschiedliche Kenntnisse am PC als Schüler unterwegs sind. Optisch ein sauberer Eindruck und ich hatte bisher nur einen größeren Bug, halbe Stunde und der war behoben.

Tim R. | Dozent im Gesundheitswesen

Insgesamt ein tolles Produkt für E-Learning, welches in Zukunft noch stärker zum Einsatz kommen wird. Vorteile: Die Mitarbeitenden haben einen niedrigschwelligen Zugang und können die Software von unterschiedlichen Geräten nutzen.

Tillmann | Projektleiter
  1. Super Usabilty: Das LMS ist super einfach zu bedienen, wodurch die Einarbeitungszeit sehr kurz ist
  2. Mit dem neuen Autotranslate lassen sich Inhalte super schnell in über 20 Sprachen übersetzen
  3. Als Berater brauchen wir einen zuverlässigen Partner an unserer Seite. Den haben wir mit keelearning gefunden. Außerdem ist für uns der Datenschutz wichtig und dass die Server in Deutschland stehen.
  4. Der Kundensupport ist super und zuverlässig. Da haben wir schon andere Erfahrungen gemacht.
Elina G. | Head of E-Learning

Wir begleiten mit der App die Umsetzung von gelernten Inhalten in die tägliche Praxis. Zusätzlich wird die nachhaltige Wissensvermittlung auf spielerische Weise unterstützt und der Wissensstand steigt. Vorteile: die Kombination der Lernmöglichkeiten: die App bietet „einfaches“ Lernen mit Lernkarten und einer tollen Mediathek an. Es gibt darüber hinaus aber auch ein Quiz-Duell, welches sehr gut angenommen wird.

Achim | Verkaufstrainer

Ich hab’ hier ein Programm, das alles beinhaltet, was ich für meine tägliche Arbeit benötige. Es ist einfach zu bedienen und macht einen sauberen Eindruck vom Aufbau. Ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen und das hab’ ich auch schon. Es ist einsteigerfreundlich, selbsterklärend und logisch aufgebaut (klingt selbstverständlich, ist es aber nicht). Das gilt nicht nur für die Administration, sondern auch für den Nutzer, welche bei uns in verschiedenen Altersstufen und unterschiedliche Kenntnisse am PC als Schüler unterwegs sind. Optisch ein sauberer Eindruck und ich hatte bisher nur einen größeren Bug, halbe Stunde und der war behoben.

Tim | Dozent im Gesundheitswesen
  1. Ideal auch für Non-Desk Worker durch den flexiblen Zugang per Voucher und App im Store.
  2. Die TAG-Struktur ist super, um die Inhalte unterschiedlichen Zielgruppen/Personen zugänglich zu machen.
  3. Super Usability des Admin Bereiches: Als Admin findet man sich ohne große Einarbeitung zurecht und kann direkt mit der Nutzung starten.
  4. Für uns ist der Datenschutz super wichtig und dass die Server in Deutschland stehen.
Paula H. | Projektmanagerin E-Learning

Zum einen biete ich für Kunden spezifisch zugeschnittene E-Learning-Kurse an, die eine wunderbare Erweiterung von Inhouseveranstaltungen sind.Zum anderen biete ich Webinare und E-Learnings für alle an, die sich für QM interessieren. Die Oberfläche ist sehr ansprechend und entwickelt sich vorteilhaft weiter. Das Team von keeunit arbeitet super, hält mich auf dem Laufenden bezüglich der Änderungen und ist sehr gut in der Kommunikation. Sollten technische Probleme auftauchen (in 2 Jahren 1x), wird es sehr schnell behoben.

Elke | Unternehmensberaterin

Mit Keelearning nutzen wir erstmals eine leicht zu bedienende webbasierte E-Learning-Plattform in der wir unterschiedliche Kurse für unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Durch die Nutzung von Keelearning ist es uns möglich, alle anderen E-Learning-Einzellösungen aufzulösen indem wir die entsprechenden Inhalte in Keelearning integriert haben. Kurze Einarbeitungszeit für Admins/Kursersteller, zielgruppenorientierte Kurserstellung möglich, benutzerfreundliche Oberfläche, Kursaufruf im Browser und per kostenloser App (Android und iOS) möglich, viele integrierte Kurse/Kursvorlagen zu verschiedenen Themen von Keeunit zur freien Nutzung im eigenen Unternehmen, optional zubuchbare sichere Webinar-Funktion, Kurs-/Lernpfad mit aufeinander aufbauenden Kursen abbildbar, sehr gute Betreuung, sehr guter Support bei Anfragen.

Jürgen | Schulungsreferent

Klasse Gaming-Funktionen! Einfache Bedienbarkeit, wird von Nutzern sehr gelobt, Fragenaktualisierungen für mich als Admin leicht handlebar! Kontakt mit Support sehr freundlich und hilfsbereit. Schnelle response.

Manfred | Trainer

Eine sehr tolle Plattform für Menschen die Kenntnisse haben mit dem PC aber auch für die Generation die nicht so viel Kenntnis haben. Einfache Handhabung um eigene Lehrinhalte hochzuladen.  Vorteile: Das die Software genutzt werden kann auch wenn kein Webbased-Training angewendet wird. Eigene Inhalte sind spielendleicht einzustellen.

Jessica | Kauffrau für Büromanagement
Sales Portrait

In 30 Minuten sehen, wie einfach Schulung heute sein kann

Gerne besprechen wir in einem persönlichen Termin, wie keelearning in Ihrem Unternehmen und für Ihre individuellen Anwendungsfälle funktioniert.

Persönlichen Termin vereinbaren

Logo

AGG Schulung

In diesem Kurs lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles über die geschützten Merkmale und verbotenen Handlungsformen des Allgemeinen Geichbehandlungsgesetz.

Themen
  • Die geschützten Merkmale
  • Verbotene Handlungsformen
  • Rechtfertigungsgründe
  • Beweislast
  • Abwehrrechte

Für Mitarbeiter und Führungskräfte

E-Learning AGG Schulung

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz. Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und fördern Sie eine inklusive Unternehmenskultur mit dem AGG E-Learning.

  • Die AGG Schulung ist Gesetzeskonform:
    Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und minimieren Sie das Risiko von Diskriminierungsklagen und rechtlichen Problemen.
  • Förderung einer inklusiven Kultur:
    Schaffen Sie eine Unternehmenskultur, in der Vielfalt und Chancengleichheit gefördert werden.
  • Konflikte minimieren und Image stärken:
    Reduzieren Sie Diskriminierung und Konflikte am Arbeitsplatz und stärken Sie Ihr Image als sozial verantwortlicher Arbeitgeber.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Schulung

Die E-Learning AGG Schulung auf KeeLearning.de ist eine interaktive und ansprechende Methode, um Mitarbeiter und Führungskräfte über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu informieren. Mit dieser Schulung erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und lernen, wie sie Diskriminierung am Arbeitsplatz erkennen und verhindern können. Die Schulung deckt wichtige Themen ab und vermittelt das nötige Wissen auf effektive Weise.

Eine AGG Schulung ist Pflicht

Verstöße gegen das AGG und damit Benachteiligungen von Mitarbeitern und Bewerbern können vom Arbeitgeber und von Arbeitnehmern ausgehen. Häufig treten sie bereits in Stellenausschreibungen auf und können empfindliche Geldbußen zur Folge haben.

Als Arbeitgeber können Sie sich gegen die Geldstrafen absichern, indem Sie Ihre Beschäftigten und insbesondere Ihre Führungskräfte zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz schulen. Hierzu sind Sie gesetzlich sogar verpflichtet. Umso besser Ihre Mitarbeiter die Inhalte des Gesetzes kennen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie unbewusst dagegen verstoßen und Dritte benachteiligen.

Die AGG Online-Schulung von keeunit wurde in Zusammenarbeit mit Fachanwälten für Arbeitsrecht entwickelt und erfüllt alle rechtlichen Standards.

Hier finden Sie mehr Informationen zur unserer Fachautorin und Expertin für Arbeitsrecht Maren Habel sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema AGG-Schulung für Mitarbeiter und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz allgemein.

Diese Themen behandelt das AGG E-Learning

  • Einführung – Was ist AGG?
  • Die geschützten Merkmale
  • Verbotene Handlungsformen
  • Rechtfertigungsgründe
  • Beweislast
  • Abwehrrechte
  • Mit interaktiven Übungen und Abschlusstest
E-Learning-Allgemeines-Gleichbehandlungsgesetz

Interview mit der Fachanwältin Maren Habel über das Allgemeine Gleichbehand­lungsgesetz und die AGG Schulung Online

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gehört in vielen Unternehmen zu den Pflichtschulungen, die jeder Mitarbeiter durchlaufen muss. Arbeitgeber sind per Gesetz nach §12 AGG zur Schulung Ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Damit sichern sich Arbeitgeber dagegen ab, im Falle eines Verstoßes gegen das AGG in die Haftung zu geraten. Darüber hinaus wird der nicht Gleichbehandlung damit vorgebeugt und unangenehme Situationen vermieden. Es gibt also viele gute Gründe, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Unternehmen zu schulen.

Wir haben Fachanwältin Maren Habel einige wichtige Fragen gestellt:

Hier geht es zum schriftlichen Interview.

FAQ zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzt (AGG)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat sowohl das Arbeitsrecht als auch Aspekte des Zivilrechts beeinflusst. Diskriminierung ist untersagt.

Personen, die sich bereits während des Bewerbungsprozesses bis hin zur Kündigung ungerecht behandelt fühlen, können nach den AGG-Vorschriften einfacher Klage erheben als zuvor.

Die Beweislage hat sich zugunsten der betroffenen Personen verbessert, und zahlreiche Urteile haben gezeigt, dass Arbeitgeber sich intensiv mit diesem Gesetz befassen und ihre Mitarbeiter entsprechend weiterbilden sollten.

Die Arbeitgeber und Personalabteilungen sind verpflichtet, berufliche Ausbildungs- und Fortbildungsangebote für ihre Mitarbeiter zu organisieren. Laut dem AGG wird klargestellt, dass ein Arbeitgeber, der seine Angestellten angemessen schult, um Diskriminierung zu vermeiden, seinen Verpflichtungen gemäß § 12 Absatz 1 AGG nachkommt.

Daher ist es für jeden Unternehmer ratsam, seine Beschäftigten (m/w/d) entsprechend weiterzubilden. Die agg-Mitarbeiter­schulung wird als kostengünstige Online-Option angeboten. Die Unternehmensführung ist dazu angehalten, das Personal zu schulen, Diskriminierung aktiv zu bekämpfen, eine Beschwerdestelle einzurichten und gegebenenfalls Mitarbeiter (m/w/d) zu entlassen, wenn diese andere diskriminieren und keine weiteren Maßnahmen mehr zielführend sind. Auch der Umgang mit Kunden sollte von den Unternehmern überprüft werden, um Diskriminierung in dieser Hinsicht zu verhindern.

Fördern Sie Diversität, Chancengleichheit und rechtliche Sicherheit am Arbeitsplatz mit unserer AGG Schulung

Persönlichen Termin vereinbaren